Ratgeber

Wasserschaden was tun?

Wasserschaden

Wasserschaden – was tun? Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Experten aus Kassel

Ein Wasserschaden kann jeden treffen – plötzlich tropft Wasser von der Decke, das Laminat hebt sich oder der Keller steht unter Wasser.
Doch was tun, wenn der Wasserschaden da ist?
Panik hilft nicht – schnelles, richtiges Handeln schon.

In diesem Ratgeber erklärt dir PREXIA, dein regionaler Fachbetrieb für Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung aus dem Raum Kassel, Baunatal und Edermünde, was du im Ernstfall tun musst – Schritt für Schritt.


🚨 1. Sofort handeln – Wasser stoppen

Der wichtigste erste Schritt: Wasserzufuhr stoppen!
Wenn möglich, dreh sofort den Haupthahn zu. So verhinderst du, dass noch mehr Wasser nachläuft und der Schaden größer wird.

Wenn das Wasser aus der Waschmaschine, Spülmaschine oder Heizung kommt, schalte das Gerät sofort aus und zieh den Stecker.

👉 Tipp von PREXIA:
Auch wenn du die Ursache noch nicht kennst – je schneller du das Wasser stoppst, desto geringer der Folgeschaden.


⚡️ 2. Strom abschalten – Sicherheit zuerst

Wasser und Strom sind eine gefährliche Kombination.
Wenn der Wasserschaden in der Nähe von Steckdosen, Lampen oder elektrischen Geräten auftritt, schalte unbedingt die Sicherung aus.

Geh auf keinen Fall mit nassen Füßen oder in überflutete Räume, solange du nicht sicher bist, dass der Strom aus ist!


📸 3. Schaden dokumentieren – Beweise sichern für die Versicherung

Bevor du irgendetwas aufwischst oder wegräumst, mach Fotos und Videos vom gesamten Schaden.
Das ist wichtig für die spätere Regulierung durch deine Versicherung.

Dokumentiere:

  • Alle betroffenen Räume

  • Geräte und Möbel

  • Wasserstände oder nasse Wände

  • Datum und Uhrzeit

Wenn du kannst, notiere auch, woher das Wasser kam oder wann du es bemerkt hast.

PREXIA unterstützt dich gerne dabei, den Schaden professionell zu dokumentieren, damit die Versicherung den Fall schnell bearbeitet.


🧯 4. Wasser entfernen und Erstmaßnahmen einleiten

Entferne stehendes Wasser, soweit es sicher möglich ist – z. B. mit Eimern, Lappen oder einem Nasssauger.
Aber: Wenn Feuchtigkeit in Wände, Estrich oder Dämmung eingezogen ist, reicht das oberflächliche Trocknen nicht aus.

Sichtbares Wasser ist nur die Spitze des Eisbergs – der eigentliche Schaden steckt meist im Verborgenen.

Deshalb:
👉 Ruf so früh wie möglich einen Fachbetrieb wie PREXIA an.
Wir kommen im Raum Kassel, Baunatal, Edermünde und Göttingen schnell vorbei und prüfen, wie weit die Feuchtigkeit bereits vorgedrungen ist.

Viele Wasserschäden haben eine versteckte Ursache: ein geplatztes Rohr, eine defekte Armatur oder eine undichte Leitung.

Mit moderner Messtechnik (Thermografie, Tracergas, Feuchtigkeitsmessung) findet PREXIA die Leckage präzise und zerstörungsfrei.

Vorteile für dich:
✅ Keine unnötigen Wandöffnungen
✅ Genaue Lokalisierung der Ursache
✅ Zeit- und Kosteneinsparung
✅ Versicherungsfähige Dokumentation

Nur wenn die Ursache bekannt ist, kann die Trocknung und Sanierung gezielt erfolgen.


🌬️ 6. Wasserschaden trocknen – professionell und effektiv

Nach der Ortung beginnt die Trocknung des Wasserschadens.
Das Ziel: Feuchtigkeit aus Wänden, Estrich und Dämmung vollständig entfernen.

PREXIA setzt dafür je nach Situation unterschiedliche Trocknungssysteme ein:

  • Kondensationstrockner für feuchte Räume

  • Dämmschichttrockner bei Feuchtigkeit unter Estrich

  • Luftentfeuchter und Ventilatoren für Oberflächen

Die Trocknungsdauer hängt von der Schadensgröße ab – meist zwischen 10 und 21 Tagen. Während dieser Zeit überwachen wir regelmäßig die Feuchtigkeitswerte und halten Kontakt mit deiner Versicherung.


🧱 7. Schimmel vorbeugen – bevor es zu spät ist

Ein häufiges Problem nach einem Wasserschaden ist Schimmelbildung.
Schon nach wenigen Tagen kann sich Schimmel in feuchten Bereichen bilden.

Deshalb ist eine gründliche Trocknung entscheidend.
PREXIA kontrolliert nach Abschluss der Trocknung die Feuchtigkeit im Mauerwerk und sorgt bei Bedarf auch für eine Schimmelsanierung – sicher, nachhaltig und dokumentiert für deine Versicherung.


🧾 8. Versicherung informieren – richtig und vollständig

Melde den Schaden sofort deiner Versicherung – telefonisch oder online.
Je nach Ursache sind unterschiedliche Versicherungen zuständig:

Art des SchadensZuständige Versicherung
Rohrbruch, defekte LeitungWohngebäudeversicherung
Überschwemmung, StarkregenElementarschadenversicherung
Wasserschaden in der MietwohnungHausrat- oder Haftpflichtversicherung

PREXIA unterstützt dich bei der gesamten Kommunikation mit der Versicherung – von der ersten Meldung bis zur Freigabe der Sanierung.


🔧 9. Sanierung und Wiederherstellung

Sobald der Wasserschaden beseitigt und die Trocknung abgeschlossen ist, geht es an die Sanierung:

  • Bodenbeläge austauschen

  • Wände neu verputzen oder streichen

  • beschädigte Bauteile ersetzen

PREXIA arbeitet mit regionalen Partnerfirmen in Kassel, Baunatal und Umgebung zusammen, um dein Zuhause schnell und sauber wiederherzustellen – so, als wäre nie etwas passiert.


📍 Regionale Hilfe bei Wasserschaden – PREXIA ist für dich da

Wenn du in Kassel, Baunatal, Edermünde oder Göttingen wohnst und plötzlich ein Wasserschaden auftritt, ist PREXIA dein Ansprechpartner:

✅ 24/7 erreichbar im Notfall
✅ Zerstörungsfreie Leckageortung
✅ Professionelle Trocknung & Sanierung
✅ Unterstützung bei der Versicherung
✅ Persönliche Betreuung vom ersten Anruf bis zur letzten Rechnung

Ein Wasserschaden ist stressig – aber du musst ihn nicht alleine bewältigen.
Ruf uns an, und wir kümmern uns darum, dass du schnell wieder ein trockenes Zuhause hast.


🧭 Fazit: Was tun bei Wasserschaden?

Wenn du einen Wasserschaden bemerkst, zählt jede Minute.
Schnell handeln, Schaden dokumentieren und einen Fachbetrieb wie PREXIA einschalten – das ist der sicherste Weg, um Folgeschäden zu vermeiden.

So gehst du auf Nummer sicher:
1️⃣ Wasser abstellen
2️⃣ Strom abschalten
3️⃣ Schaden dokumentieren
4️⃣ PREXIA anrufen
5️⃣ Versicherung informieren

👉 PREXIA – dein Experte für Leckageortung, Trocknung und Sanierung bei Wasserschäden in Kassel, Baunatal & Umgebung.

Tags :
Wasserschaden was tun?

Teile es auf Social Media:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert